Welche Farbe hält auf Kunststoff?
Die Wahl der passenden Farbe für Kunststoffoberflächen ist entscheidend für ein langlebiges und ästhetisches Ergebnis. Kunststoffe besitzen oft glatte und wenig poröse Oberflächen, was die Haftung von Farben erschwert. Um eine dauerhafte Beschichtung zu gewährleisten, sind nicht nur die Auswahl der richtigen Farben oder Lacke entscheidend, sondern auch eine wirksame Vorbehandlung des Kunststoffes.

Geeignete Lackarten für Kunststoff
Für das Beschichten von Kunststoffoberflächen eignen sich insbesondere folgende Lacktypen:
-
2-Komponenten-Lacke (2K-Lacke): Diese bestehen aus zwei Komponenten, die vor der Anwendung gemischt werden. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit und Haftung auf verschiedenen Kunststoffen aus.
-
Acryllacke oder Acrylfarben: Wasserbasierte Acryllacke oder Farben sind umweltfreundlich und bieten eine gute Haftung auf Kunststoff, insbesondere wenn sie mit einer entsprechenden Grundierung kombiniert werden.
-
Alkydharzlacke: Diese Lacke sind robust und eignen sich für stark beanspruchte Oberflächen. Sie können auf Kunststoff angewendet werden, sofern der Hersteller dies angibt.
Oberflächenvorbehandlung für bessere Haftung
Da viele Kunststoffe von Natur aus eine schlechte Haftung für Farben und Lacke aufweisen, können spezielle Vorbehandlungsverfahren die Oberflächenenergie erhöhen. Dazu zählen zum Beispiel die Beflammung, das Auftragen von Chemikalien oder mechanische Verfahren wie das Schleifen und Polieren. Eine bewährte Methode ist auch die Plasma- oder Corona-Behandlung. Besonders bei schwer lackierbaren Kunststoffen wie Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE) sind diese Verfahren eine effektive Lösung, um eine dauerhafte Haftung zu ermöglichen.
Grundierung für bessere Haftung
Der Einsatz einer speziellen Grundierung für Kunststoff kann die Haftung des Lacks erheblich verbessern. Diese Haftvermittler fungieren als Bindeglied zwischen dem Kunststoff und der Farbschicht und sorgen für eine dauerhafte Verbindung.
Anwendung des Lacks
In industriellen Prozessen wird Lack typischerweise durch automatisierte Verfahren aufgebracht – z. B. im Sprühverfahren, durch Gießen oder Tauchbeschichtung. Diese Methoden ermöglichen gleichmäßige Schichtdicken, kontrollierte Trocknungszeiten und reproduzierbare Ergebnisse.
Fazit
Die richtige Kombination aus Lacktyp, sorgfältiger Vorbereitung und gegebenenfalls Grundierung ist entscheidend für ein langlebiges und ansprechendes Ergebnis auf Kunststoffoberflächen. Durch die Beachtung dieser Schritte kann die Haftung des Lacks optimiert und die Lebensdauer der Beschichtung verlängert werden.
Wir beraten Sie gerne
Tantec ist ihr Experte für Oberflächenbehandlungen mittels Plasma- und Corona-Technologien. Wenn Sie noch Fragen haben oder Hilfe benötigen, beraten wir Sie gerne.