Kleber hält nicht auf Kunststoff: Ursachen und Lösungen
Die Haftung von Klebstoffen auf Kunststoffoberflächen stellt in vielen industriellen Anwendungen eine Herausforderung dar. Die glatten und oft unpolaren Oberflächen vieler Kunststoffe erschweren die Adhäsion von Klebstoffen, was zu unzureichenden Verbindungen führen kann.

Ursachen für mangelnde Klebehaftung auf Kunststoff
Ein Hauptgrund für die schlechte Haftung ist die niedrige Oberflächenenergie vieler Kunststoffe wie Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP). Diese Materialien weisen eine geringe Polarität auf, wodurch Klebstoffe nicht ausreichend benetzen und somit keine stabile Verbindung eingehen können. Zudem können Verunreinigungen wie Öle, Fette oder Trennmittel die Haftung weiter beeinträchtigen.
Geeignete Klebstoffe für Kunststoffverbindungen
Die Wahl des richtigen Klebstoffs ist entscheidend für eine erfolgreiche Verbindung:
-
Spezialklebstoffe: Für schwer zu verklebende Kunststoffe wie PE und PP wurden spezielle Klebstoffe entwickelt, um eine bessere Haftung gewährleisten.
-
2-Komponenten-Klebstoffe: Diese Systeme bestehen aus zwei Komponenten, die vor der Anwendung gemischt werden und nach dem Aushärten eine starke Verbindung bieten.
Oberflächenvorbehandlung zur Verbesserung der Haftung
Auch die Kunststoffoberflächen selbst können modifiziert werden, um eine bessere Haftung des Klebers zu gewährleisten. Mögliche Methoden sind zum Beispiel die Beflammung, der Einsatz von Chemikalien oder das Schleifen und Polieren.
Eine weitere effektive Methode zur Erhöhung der Haftung ist die Plasma-Behandlung oder Corona-Behandlung. Diese Verfahren modifizieren die chemische Struktur der Kunststoffoberfläche, erhöhen die Oberflächenenergie und verbessern dadurch die Benetzbarkeit für Klebstoffe. Solche Behandlungen sind z. B. in der Automobil- und Verpackungsindustrie weit verbreitet, um die Haftung von Klebstoffen, Farben und Beschichtungen auf Kunststoffteilen zu verbessern.
Praktische Tipps zur Verbesserung der Klebehaftung
-
Reinigung: Vor dem Kleben sollten die Kunststoffoberflächen gründlich gereinigt werden, um Schmutz, Staub und Fett zu entfernen.
-
Anrauen: Das leichte Anschleifen der Oberfläche mit feinem Schleifpapier kann die mechanische Haftung verbessern.
-
Primer verwenden: Der Einsatz von Haftvermittlern oder Primern kann die Adhäsion zwischen Klebstoff und Kunststoffoberfläche erhöhen.
Fazit
Die Herausforderung, Klebstoffe auf Kunststoffoberflächen zum Haften zu bringen, kann durch die Auswahl geeigneter Klebstoffe und die Anwendung spezifischer Vorbehandlungsmethoden, wie der Plasma- oder Corona-Behandlung, erfolgreich gemeistert werden. Durch diese Maßnahmen wird die Oberflächenenergie der Kunststoffe erhöht, was zu einer verbesserten Haftung und somit zu zuverlässigeren Verbindungen führt.
Wir beraten Sie gerne
Tantec ist ihr Experte für Oberflächenbehandlungen mittels Plasma- und Corona-Technologien. Wenn Sie noch Fragen haben oder Hilfe benötigen, beraten wir Sie gerne.