Wie kann man am besten Folie bedrucken?
Das Bedrucken von Folien ist in vielen Branchen gängige Praxis, sei es für Verpackungen, Werbematerialien oder technische Anwendungen. Die Wahl des geeigneten Druckverfahrens und die richtige Vorbereitung der Folienoberfläche sind dabei entscheidend für ein qualitativ hochwertiges und langlebiges Ergebnis.

Geeignete Druckverfahren für Folien
Je nach Anwendung und Material kommen verschiedene Druckverfahren zum Einsatz:
-
Tiefdruck: Ein Druckverfahren, bei dem das Druckbild in Vertiefungen liegt. Es liefert besonders feine Details und gleichmäßige Farbverläufe – ideal für hochwertige Folienverpackungen mit fotorealistischen Motiven.
-
Tintenstrahl-Druck (Inkjet): Beim Inkjet-Druck wird die Tinte direkt auf die Folie gespritzt. Diese Methode eignet sich gut für kleinere Serien – vor allem dann, wenn es schnell gehen muss.
-
Flexodruck: Ein Hochdruckverfahren, bei dem flexible Druckplatten verwendet werden. Es eignet sich besonders für große Auflagen und wird häufig für Verpackungsfolien eingesetzt.
-
Digitaldruck: Ideal für kleinere Auflagen und individuelle Motive. Mit modernen Digitaldruckern lassen sich gestochen scharfe Bilder und Texte auf Folien realisieren.
-
Thermotransferdruck: Hierbei wird Farbwachs oder -harz mittels Hitze auf die Folie übertragen. Dieses Verfahren ist besonders für den Druck von Barcodes und Texten geeignet.
-
Siebdruck: Ein Druckverfahren, bei dem Farbe durch ein feinmaschiges Gewebe auf die Folie gedrückt wird. Ideal für hohe Farbschichtdicken und brillante Farben. Das Verfahren kommt oft bei Etiketten oder technischen Folien zum Einsatz.
Herausforderungen beim Bedrucken von Folien
Folien bestehen oft aus Kunststoffen mit niedriger Oberflächenenergie, was die Haftung von Druckfarben erschwert. Ohne entsprechende Vorbehandlung kann es zu Problemen wie schlechter Farbhaftung oder ungleichmäßigem Druckbild kommen.
Oberflächenvorbehandlung: Plasma- und Corona-Behandlung
Um die Haftung der Druckfarben zu verbessern, werden häufig Plasma- oder Corona-Behandlungen eingesetzt:
-
Corona-Behandlung: Bei diesem Verfahren wird die Folienoberfläche mittels Hochspannungsentladung aktiviert. Das erhöht die Oberflächenenergie und verbessert die Benetzbarkeit – eine wichtige Voraussetzung für haftstarke Druckergebnisse.
-
Plasma-Behandlung: Plasma kommt bei der Folienbehandlung in selteneren Fällen zum Einsatz. Hierbei wird unter Atmosphärendruck ein ionisiertes Gas eingesetzt, um die Oberflächenenergie zu optimieren.
Wir beraten Sie gerne
Tantec ist ihr Experte für Oberflächenbehandlungen mittels Plasma- und Corona-Technologien. Wenn Sie noch Fragen haben oder Hilfe benötigen, beraten wir Sie gerne.