Wir nutzen Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir nutzen Cookies, um gezielt relevante Inhalte bereitzustellen und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir geben Informationen zum Besuch anonymisiert an Google weiter um Aufschluss über die Zugriffe zu erhalten und unser Onlineangebot stetig zu optimieren. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
 

Testtinte zur Messung der Oberflächenspannung

Das Messen mittels Testtinte ist eine einfache Methode zur Bestimmung der Oberflächenspannung von Kunststoffen, Metallen, Glas und weiteren festen Oberflächen. Oberflächenspannung oder Oberflächenenergie wird in mN/m gemessen und in englischer Sprache oft als Dyne bezeichnet. Testtinten werden meistens in der laufenden Fertigung eingesetzt, um die Oberflächenqualität zu bestimmen und um zu bewerten, ob eine Oberfläche mit guter Haftung verklebt oder bedruckt werden kann.

Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich, die Testtinte dem jeweiligen Anwendungsgebiet anzupassen. Hierzu bieten wir Tinten auf Formamid-Basis, die auf nahezu allen Materialien anwendbar sind. Als ungiftige Variante hierzu verkaufen wir gelbe und grüne Testtinte auf Ethanol-Basis. Zur Messung der Oberflächenspannung von Metallen bieten wir die grünen Teststifte an und zur Beurteilung der Oberflächenspannung in der Fertigung empfehlen wir die leicht anzuwendenden Corona Teststifte.

Hinweis: Referenztinten dienen der Indikation von behandelten Oberflächen und sind nicht für die Qualitätssicherung in der Produktion geeignet.
 

Unser Sortiment

Blaue Testtinten:
Die blauen Testtinten nach ISO 8296 DIN 53364 besteht auf Basis von Formamid und ist giftig. Diese eignet sich für die Messung nahezu aller Oberflächen, ausgenommen PVC. Die blaue Testtinte ist in den Dynwerten von 30-72 mN/M entweder als Einzelflasche oder im Set mit jeweils 6 Flaschen erhältlich.

Gelbe Referenzttinte:
Die Gelbe Referenzttinte basiert auf Ethanol, Wasser und Farbstoff und ist demzufolge ungiftig. Als ungiftige Alternative zur blauen Testtinte ist diese auf nahezu allen Oberflächen anwendbar, lediglich auf PP kann es zu Abweichungen kommen. Die Tinten sind in den Werten von 30-64 und 72 mN/m erhältlich und werden ebenfalls als Einzelflaschen oder im Set mit jeweils 6 Tinten verkauft.

Easy Test Stifte:
Die grünen Easy Test Stifte auf Ethanol-Basis sind besonders für das Messen der Oberflächenspannung von Metallen geeignet. Diese sind als Set mit je 7 unterschiedlichen Prüfstiften mit Werten zwischen 24-68 mN/m erhältlich.

Corona Test Stift:
Die Corona Test Stifte mit dem Wert 38 mN/m eignen sich für alle Fertigungsbereiche, in denen schnell ermittelt werden muss, welche Seite vorbehandelt wurde, insbesondere im Bereich der Fertigung von PE-Folien. 38 mN/m ist der Wert bei denen die meisten Testtinten eine gute Haftung erzielen. Die Test Stifte sind einzelne, in 5-er Sets sowie in 10-er Sets erhältlich.


Anwendung der Testtinten

Zur Ermittlung der Oberflächenspannung des zu beschichtenden Substrats wird die Prüftinte schrittweise und in aufsteigender Oberflächenspannung aufgetragen. Dabei muss geschaut werden, ob sich die Flüssigkeit zu Tropen zusammenzieht oder ein gleichmäßiger Film auf der Oberfläche bestehen bleibt. Die Oberflächenspannung des zu untersuchenden Substrats entspricht ungefähr der Oberflächenenergie der Testtinte, wenn der aufgetragene Flüssigkeitsfilm etwa 2 Sekunden lang auf der Oberfläche bestehen bleibt.

Beurteilung des Ergebnisses

Um das Ergebnis beurteilen zu können, muss beobachtet werden, ob die Tinte sich auf der Oberfläche gut benetzt oder ob diese sich zu Tropfen zusammenzieht.

Bei Tropfenbildung innerhalb von 2-3 Sekunden ist die Oberflächenenergie der Tinte höher als die Oberflächenenergie des Substrates. In diesem Fall ist ein niedrigerer Dynwert der Testtinte zu wählen.

Im umgekehrten Fall bedeutet ein Auseinanderfließen der aufgetragenen Testlinie, dass die Oberflächenspannung der angewendeten Tinte niedriger als die Oberflächenspannung des Substrats ist.

Bleibt die aufgetragene Linie während der Beobachtungszeit unverändert auf dem Substrat bestehen, bedeutet dies, dass der Wert der Oberflächenspannung genau erreicht wurde oder nur leicht höher liegt.


Testtinte

Testtinten - Erfahren Sie mehr in unserem YouTube Video

Schauen Sie unser Video mit Informationen über Normen, Risiken und Anwendungsbereichen von Teststiften, Referenztinten und Testtinten. Auf unserem YouTube Kanal zeigen wir Ihnen weitere spannende Videos über die unterschiedlichen Testtinten und ihren Anwendungsgebieten.

 Seite 1/1