Die Bedeutung der professionellen Gestaltung der Endverpackung für ein Produkt ist ein zunehmender Trend bei vielen Flaschenherstellern. Die Hersteller konzentrieren sich mehr denn je auf das Branding. Die Flaschenhersteller wollen nicht, dass ihre Etiketten von der Flasche abfallen oder dass Logos schlecht gedruckt werden, was dazu führt, dass das Produkt im unteren Preissegment oder schlecht hergestellt aussieht. Dies kann passieren, weil die Oberfläche der Flasche nicht oberflächenbehandelt wurde. Wenn Flaschenhersteller mit Herausforderungen bei der Etiketten-, Beschichtungs- und Tintenhaftung konfrontiert sind, werden häufig Corona-Oberflächenbehandlungsmittel eingesetzt, um die Haftfestigkeit zu erhöhen. Haftungsprobleme bei Flaschen treten auf, weil viele der in der Verpackung verwendeten Behältermaterialien chemisch inert sind. Die Flaschenbeschichtung stellt sicher, dass die Etiketten erst dann abgezogen werden, wenn das Etikett vollständig zerstört ist. Die Oberflächenbehandlung aktiviert die Oberflächen zur Schaffung von Klebestellen, um eine erfolgreiche Haftung zu ermöglichen. Einfach ausgedrückt ist die Oberflächenbehandlung (Ätzen) die Vorbereitung einer Kunststoffoberfläche, um eine maximale Haftung zwischen dem Kunststoff und anderen Materialien wie Klebstoff, Druckfarben oder Beschichtungen zu ermöglichen. Ohne diesen Schritt im Produktionsprozess läuft die aufgedruckte Tinte ab und bestimmte Arten von Etiketten bleiben nicht haften.