Ozonfilterung

Ozon (O3) ist ein starkes Oxidationsmittel, das in der Luft und im Wasser zur Desinfektion verwendet wird. Es ist in der Lage, Bakterien, Viren und Gerüche effektiv zu beseitigen. Allerdings kann Ozon auch gesundheitsschädlich sein, wenn es in hohen Konzentrationen eingeatmet wird. Daher ist es wichtig, geeignete Filtermethoden zu verwenden, um Ozon sicher zu entfernen oder zu reduzieren​.

Wie funktioniert Ozonfilterung?

Es gibt verschiedene Methoden zur Entfernung von Ozon aus der Luft. Eine der effektivsten ist der Einsatz von Aktivkohlefiltern. Diese Filter nutzen die hohe Reaktivität von Ozon, das an die Kohle bindet und dadurch neutralisiert wird​.

Anwendungen von Ozon

Ozon wird in vielen Bereichen eingesetzt, einschließlich der Desinfektion von Wasser, der Geruchsbeseitigung und der Oberflächenbehandlung. Bei der sogenannten Corona-Oberflächenbehandlung, bei der elektrische Entladungen verwendet werden, um die Haftung von Materialien zu verbessern, entsteht ebenfalls Ozon. Dieses Ozon muss abgesaugt und gefiltert werden, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Risiken und Sicherheit

Obwohl Ozon wirksam bei der Desinfektion und Geruchsbeseitigung ist, kann es gesundheitsschädlich sein, wenn es eingeatmet wird. Symptome können Reizungen der Atemwege, Husten und Brustschmerzen sein​​. Daher ist es wichtig, Ozon nur in kontrollierten Umgebungen und mit geeigneten Filtersystemen zu verwenden​.

Fazit

Ozonfilterung ist ein wichtiger Prozess, um die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern und gesundheitliche Risiken zu minimieren. Durch den Einsatz von Aktivkohlefiltern und speziellen Luftreinigern kann Ozon effektiv entfernt werden.

Zurück zum Glossar

Wir beraten Sie gerne

Tantec ist ihr Experte für Oberflächenbehandlungen mittels Plasma- und Corona-Technologien. Wenn Sie noch Fragen haben oder Hilfe benötigen, beraten wir Sie gerne.

Jetzt beraten lassen