Wir nutzen Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir nutzen Cookies, um gezielt relevante Inhalte bereitzustellen und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir geben Informationen zum Besuch anonymisiert an Google weiter um Aufschluss über die Zugriffe zu erhalten und unser Onlineangebot stetig zu optimieren. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
 
LeakTEC Leckdetektion Prinzip

LeakTEC. Leckageprüfung mittels Hochspannung

Bezüglich Preis rufen Sie bitte an
Anzahl
Kaufen
LeakTEC ist eine leistungsstarke Technologie zur zerstörungsfreien Durchschlagprüfung (Leckageprüfung) von Kunststoffteile und weiteren nichtleitenden Materialien.

Der LeakTEC von Tantec kann Stiftlöcher erkennen, die noch kleiner als 3 Mikrometer (0,003 mm) sind, indem ein elektrisches Potential zwischen einer Erfassungselektrode und einer elektrischen Masse wie einer Metallvorrichtung oder einem Dorn, der das Teil hält, angelegt wird, während das Kunststoffteil selbst als Isolator fungiert.
Produktbeschreibung
Das LeakTEC System von Tantec wurde speziell für die automatisierte Detektion von Materialfehlstellen wie beispielsweise Löcher oder Risse nicht-leitender Materialien entwickelt. Die Prüfung mit gleichgerichteter Hochspannung ist für praktisch alle Materialien mit einer ausreichenden Durchschlagsfestigkeit des Materials geeignet. Typische Anwendungsfälle sind Dichtheitsprüfungen von gespritzten Kunststoffteilen in der Medizintechnik. Die Hochspannungs-Dichtheitsprüfung dient damit oft zur Prozess- und Qualitätskontrolle in der Massenfertigung von Kunststoffprodukten, z.B. die Qualitätskontrolle von Verschlüssen für Kunststoffflaschen, die Wandstärkeprüfung auf Fehlstellen bei Kunststoffbatteriegehäusen, die Prüfung von Einwegkunststoffspritzen oder als Dichtigkeitsprüfung von PCR-Platten.

Die Hochspannungs-Dichtheitsprüfung ist ein Verfahren zur Prüfung von isolierenden Kunststoff-Produkten. Durch Anlegen einer Hochspannung werden durchgängige Risse oder Löcher im Mikrometerbereich erkannt. Der Prüfling aus isolierendem Material befindet sich zur Messung zwischen einer Elektrode und einer leitfähigen Gegenelektrode auf Masse. Die Elektrode wird mit einem Hochspannungstransformator verbunden. Bei einem fehlerfreien Prüfling, der als Isolator wirkt, fließt kein Entladungsstrom zur Gegenelektrode. Bei durchgängigen Rissen oder Löchern im Prüfling fließt dagegen ein Entladungsstrom und das Bauteil wird damit von der Auswertung als Schlechtteil erkannt.

Mit LeakTEC können Löcher bis zu einem Mindestdurchmesser von 3 μm detektiert werden. Je nach Material kann auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten und gar hohen Materialstärken geprüft werden. Es werden eigens entwickelte Hochspannungsgeneratoren mit Ausgangsspannungen von bis zu 40 kV verwendet.

Lassen Sie sich von uns beraten.
Weitere Informationen
Artikelnummer:
85439039
Lieferzeit
Lieferung aus Flensburg
Niedrige Versandskosten.
Lieferung in 2-3 Tagen mit DHL
Rechnungskauf. 10 Tage netto
TELEFON: +49 (0) 175 3751 062
Email: info@plasma-corona.de