Wir nutzen Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir nutzen Cookies, um gezielt relevante Inhalte bereitzustellen und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir geben Informationen zum Besuch anonymisiert an Google weiter um Aufschluss über die Zugriffe zu erhalten und unser Onlineangebot stetig zu optimieren. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
 

Absaugung von Ozon und Stickoxide (NOx)

Stickoxide (NOx) ist die Zusammenfassung von Stickstoffmonoxid (NO), Stickstoffdioxid (NO2) und weiteren nitrosen Gasen. Stickoxide sind gesundheitsschädlich und verursachen u.a. Lungenkrankheiten. Die größten Emissionen stammen aus Verbrennungsprozessen in Verkehrsmitteln, aber auch bei der Erzeugung von Atmosphärenplasma entstehen erhebliche Mengen.

Stickstoffmonoxid (NO) ist ein farbloses, nicht brennbares Gas. Mit Sauerstoff und Ozon (O3) reagiert es zu Stickstoffdioxid. Reines Stickstoffdioxid (NO2) ist stark oxidierend, sehr giftig und schädlich für sowohl organische als auch anorganische Materialien. NOx und Ozon können somit Maschinenteile angreifen und z.B. Rostschäden verursachen. Um solche Schäden zu vermeiden, sind sehr präzise und möglichst quellennahe Absaugungen erforderlich. 


Laut Umweltbundesamt führt NO2 als starkes Oxidationsmittel zu Entzündungsreaktionen in den Atemwegen. Die Folgewirkungen sind Atemnot, Husten, Bronchitis, Lungenödem, steigende Anfälligkeit für Atemwegsinfekte, sowie Lungenfunktionsminderungen. Die mittelbare Wirkung des NO auf die menschliche Gesundheit besteht in seiner Eigenschaft als Vorläufersubstanz für Feinstaub.


NOx ist in schädlichen Konzentrationen kaum riechbar und daher muss sichergestellt werden, dass die Emissionen gezielt und effizient abgesaugt werden. NOx kann nur bei sehr hohen Temperaturen über Filterprozesse eliminiert werden und daher ist für die meisten Fertigungsprozesse und Unternehmen eine Ableitung nach Außen die einzige Lösung.


Bei Corona-Entladungen entsteht hauptsächlich Ozon (O3), welches ebenfalls ein starkes und giftiges Oxidationsmittel darstellt und daher zu Reizungen der Atemwege und der Augen, sowie Atemwegserkrankungen führen kann. Ozon kann durch Aktivkohlenfilter in Sauerstoff (O2) umgewandelt werden. Damit ist eine Ableitung nach außen nicht nötig, in gewissen Fällen jedoch doch empfehlenswert.

Durch unser Schwesterunternehmen FlensTech bieten wir gezielte Sauglösungen für NOx sowie Aktivkohlefilter für Ozon, Feinstaub, Rauch und Gase die u.a. durch Verschmelzungen und molekulare Änderungen an Kunststoffoberflächen entstehen. Wir konstruieren und fertigen aufgabenspezifische Absaugtrichter und bieten prozessnahe Systemlösungen zur Erfassung von Emissionen am unmittelbaren Entstehungsort. Inklusive Gebläse, Absaugdüsen, Filterkassetten, Schläuche und Montagebeschläge.

Wir beraten Sie gerne. Wir machen aber auch darauf aufmerksam, dass der Kunde letztendlich für die Einhaltung der gesamten MAK-Werte am Produktionsstandort verantwortlich ist.